Zur Lösung von EDI-Anforderungen kann ETL-inside für Aufgaben rund um Datenimport, Datenexport und Datenaustausch genutzt werden. Neben klassischen Formaten wie CSV, XML und Excel ist durch flexible Konfiguration insbesondere die Verarbeitung proprietärer Datenformate (zum Beispiel Drucklisten von Host-Rechnern) möglich. Auch Excel-Dateien werden sowohl lesend als auch schreibend unterstützt.
Derartig aufbereitet können auf der Empfängerseite die Daten dann ohne weitere Spezialsoftware weiterverarbeitet werden.
Somit können Sie Ihren Kunden den Service anbieten, Daten in einem beliebigen Format auszuliefern. Für den Datenimport muss lediglich eine Konfigurationsdatei mit einer passenden Formatbeschreibung und Mappinginformation angepasst werden.